Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Dezember 2014

Das Flugverhalten der Schmetterlinge von Barbara Kingsolver

               (Jahreszeiten-Cover-Challenge, November 2014)


Kurzbeschreibung 
An einem Novembermorgen tritt Dellarobia Turnbow, Mitte zwanzig und Mutter von zwei kleinen Kindern, die Flucht nach vorn an: Sie ist wild entschlossen, ein neues Leben zu beginnen, und kehrt Familie und Farmhaus den Rücken. Doch unterwegs überrascht sie ein überwältigendes Naturereignis – Millionen von orangefarbenen Monarchfaltern haben sich auf den Bäumen zum Überwintern niedergelassen. Dellarobia ist fasziniert und kehrt geläutert nach Hause zurück. Die Schmetterlinge und die junge Frau werden zur nationalen Attraktion. Erst von dem attraktiven Biologen Ovid Byron erfährt sie, was sich hinter dem zauberhaften Anblick wirklich verbirgt ...

Verlag: Bertelsmann
Seiten:  464 Seiten 
Buchreihe: nein
ISBN: 978-3-570-10215-2
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2014
Preis  € 19,99 

Widmung des Buches
Für Virginia Henry-Kingsolver und Roy Kingsolver.

Der erste Satz
"Ein geordnetes Leben aufzugeben, löst bestimmte Gefühle aus, unter anderem Euphorie."

Cover/Gestaltung
Um ehrlich zu sein, habe ich erst nach Beendigung dieses Buches festgestellt, dass es sich bei dem weißen Hintergrund, auf dem diese leuchtend orangefarbigen Schmetterlinge liegen, um Schnee handelt. (Das Buch spielt schließlich auch im Winter....).

Meine Meinung über das Buch
Als allererstes stachen mir bei diesem wunderschönen, farbenfrohen Buchcover die leuchtenden Schmetterlinge ins Auge, die mir sehr gefielen. Also schlug ich es auf und wollte umgehend mit dieser Geschichte starten....was sich dann allerdings für mich als sehr schwierig gestaltete, da ich das Schriftbild hier als extrem klein und sehr schlecht lesbar - trotz Brille ! - empfand. Ich muss gestehen, dass ich sogar eine Zeitlang darüber nachdachte, das Buch völlig beiseite zu legen, da es mir doch sehr mühsam zu lesen erschien. Das habe ich dann zwar nicht getan. Irgendwann kam ich dann doch soweit mit dem Schriftbild klar, wobei es mich doch bis zum Ende sehr störte! Doch das nur am Rande...
"In der stillen Abendstunde konnte sie wiederholt das dumpfe Geräusch von aufeinanderprallenden Hörnern und Schädeln hören. Sie mussten einen guten Grund dafür haben. Anders als Menschen hatten Tiere für ihr Verhalten immer ein Motiv."
Die Hauptperson, Dellarobia, wächst einem mit zunehmendem Kennenlernen immer mehr ans Herz - sie ist wirklich ein äußerst herzerfrischender und ehrlicher Charakter, der sich auf der Suche nach dem eigenen Glück auf die Flucht vor dem Alltag begibt. Und die dann vom Auftauchen der Schmetterlinge, die ihr wie ein Zeichen erscheinen, gestoppt wird. Durchaus verständlich, dass Dellarobia zunächst an ein Wunder glaubt und erst im Laufe der Geschichte vom Biologen über die wirkliche Bedeutung dieses Naturphänomens aufgeklärt wird. Und nun wächst auch ihr Interesse an dieser Naturerscheinung, so dass sie umgehend alles über diese Tiere und ihr Verhalten erforschen möchte. Eine kleine Forscherin ist geboren, die nun versucht, ihr persönliches Leben umzukrempeln.

Natürlich taucht auch bei diesem Buch der "erhobene Zeigefinger" im Hinblick auf Naturschutz auf - aber das kann eigentlich nie schaden. Denn unser Bewusstsein für die Erde und das fragile Gleichgewicht unseres Ökosystems sollte möglichst jedem am Herzen liegen und erfordert doch jeglichen Schutz, den wir bieten können. 

Gespickt mit einigen humorvollen Szenen, habe ich dieses Buch - auch trotz der etwas unangenehmen Schrift - letztendlich schnell zu Ende gelesen. Und mache mir seit Beendigung vermehrt so meine eigenen Gedanken zum Schutze unseres Planeten.... Aber das schadet bekanntlich überhaupt nicht.

Und weil mich die Schmetterlinge so sehr fasziniert haben, musste ich mich schon beim Lesen des Buches davon überzeugen, ob und wo denn diese Monarchfalter wirklich existieren...denn sie sehen einfach wunderschön aus - auch wenn sie hier auf dem Cover des Buches (wie) tot auf dem Schnee zu liegen scheinen....

Über die Autorin
Barbara Kingsolver ist eine der profiliertesten Autorinnen Amerikas, weltweit bekannt wurde sie mit dem Roman Die Giftholzbibel. All ihre Bücher waren auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Darüber hinaus wurde sie vielfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Orange Fiction Prize. Barbara Kingsolver lebt mit ihrer Familie in den südlichen Appalachen.

 Mein Fazit
Ein Buch über die Hoffnung und natürlich über die Liebe ... mit einem wichtigen Ansatz, doch mal wieder intensiver über den Umweltschutz nachzudenken!

Mittwoch, 6. Februar 2013

Ein winterlicher Frühlingsgruß....

Hallo Ihr Lieben,

bevor bei uns morgen die total verrückte 5. Jahreszeit - ich lebe bekanntlich hier in einer der Hochburgen des Karnevals, in der Nähe von Köln - startet, musste auch das Wetter nochmal kurz "die Sau rauslassen" und hat total verrückt gespielt.... Über Nacht hat es nämlich wieder fleißig geschneit, so dass heute morgen eine schöne, weiße Puderzuckerdecke auf allem lag.

Was ich daran immer besonders schön finde, ist, dass die Geräusche alle viel leiser zu sein scheinen und wie gedämpft erscheinen, auch die Autos scheinen leiser zu sein, als sonst. Seht Ihr das auch so oder ist das nur Einbildung meinerseits ?

Tja und da mich die Natur bei so einem schönen Anblick immer wieder erfreut, musste ich Euch dieses kleine, wie ich finde, wunderschöne Vorfrühlings-Winterend-Bild zukommen lassen....
In diesem Sinne, nehmt bei den Temperaturen ein schönes Bad - ich hoffe, in angenehmerem Wasser und wärmerer Temperatur, als in dieser Badewanne, die ich vorhin im Wald entdeckt habe, als ich meine Tochter zum Reiten gebracht habe...  


(Beachtlich finde ich vor allem die doch sehr ansprechende Bürste am Rand...., ich hoffe, dass damit nur Pferde gestriegelt werden und keine Rückenwaschungen vorgenommen werden.....iiiihhhh).

Bis bald, viele jetzt gerade sonnige Grüße von

Olivia

Sonntag, 20. Januar 2013

Schneeflöckchen....

.....und schon wieder schneit es den ganzen Morgen! 

Und weil es soooooo schön draußen aussieht 


und ich mir - als bekennende Teetrinkerin - gerade mal wieder eine leckere Tasse Tee gekocht habe (hm, lecker, grüner Tee "Marani" vom Teeladen....), 


wollte ich Euch nur einen schönen sonntäglichen Gruß schicken! Vielleicht habt Ihr auch noch ein gutes Buch zu lesen und verkrümelt Euch damit auf die Couch.

Und diese niedlichen Tierchen - wir nennen sie oft unseren "Batman", da sie so ähnliche Ohren haben, wie auch diese Batman Maske....


"hoppeln" bei uns hinterm Haus herum und bekommen von mir gleich noch eine Extra Ladung Nüsse!

Und wo ich Euch gerade schon schreibe, ...... ich werde hier bald eine neue Rubrik einrichten, wo es um "Bücherwidmungen" geht. Ich stelle nämlich immer wieder fest, dass es sich oft lohnt, den Widmungen in Büchern ein wenig auf den Grund zu gehen - man kann sich auch wunderbar selber Geschichten zu diesen Widmungen ausmalen. Habt Ihr diese Erfahrung auch schon gemacht ? Oder denkt Ihr auch einfach nur mal darüber nach, wer genau diese Person sein könnte, der man sein "Werk vermacht"? Oder interessieren Euch diese Worte gar nicht und Ihr überschlagt sie ?

Ähnlichen "Spinnereien" kann man übrigens auch an Flughäfen nachgehen -  wenn man bei der Ankunft steht und Leute beobachtet, die jemanden abholen möchten. Habt Ihr Euch auch schon mal Gedanken darüber gemacht, auf wen diese Person wohl wartet und gedanklich eine Geschichte um diese Person herum konstruiert ? Das mache ich immer, wenn ich jemanden abhole.... Solltet Ihr auch mal versuchen, das vertreibt wirklich die Zeit.

So, jetzt genießt Euren Tag und vielleicht auch das Schneetreiben,

viele Grüße von

Olivia
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...